

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.
Unsere Ziele
Unsere nächsten Projekte sind:
Bereich der Streuobstprojekte:
- Baumschnitt der Altbäume in den Gemarkungen Kromsdorf/Denstedt
- Planung für die Bepfanzung der entbuschten Flächen
- Neupflanzung von Obstbäumen in 2021/2022
- Bestimmung der in der Gemeinde vorhandenen Obstsorten und Aufbau einer Sortendatenbank
- Beratungsangebote für private Wiesenbesitzer
Mosterei:
- Tag der offenen Tür in der ILMTAL-Mosterei
- Vorbereitung des neuen Standorts der Mosterei
Mitgieder und Vereinsleben
- neue Mitglieder gewinnen
- Aktionsgruppen in anderen Ortsteilen der Landgemeinde / in der Region aufbauen, die Projekte vor Ort umsetzen
- Unsere gemeinschaftlichen Aktivitäten wollen wir natürlich auch immer mit fröhlichem Beisammensein und schönen
Erlebnissen verbinden. - von den Erfahrungen anderer "Streuobstaktivisten" lernen
Finanzen
- die Realisierung ist in entscheidendem Maße davon abhängig, wie es uns gelingt Fördermittel zu beantragen, Menschen und Unternehmen zu finden, die uns finanziell (Fördermitgliedschaft, Spenden, Baumpaten) unterstützen.
Unsere weiteren Ziele sind:
-
2022 Streuobstschule Thüringen für Streuobstpädagogik aufbauen und ersten Lehrgang anbieten
-
ein Pilotprojekt mit dem Kindergarten Rappelkiste Kromsdorf und der Grundschule Kromsdorf-Oßmannstedt realisieren
-
Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Weimar-Apolda ausbauen
-
Verarbeitung und Vermarktung von Streuobst
-
Modernisierung der Mosterei und Schaffung von Kühlkapazitäten
-
ausgeräumte Landschaften wieder mit Naturschutzflächen (nicht nur Streuobst) zu gestalten
-gezielte Verbindung der Biotope schaffen -
vereinsinterne Imkergruppe aufbauen
-
einen Hofladen in der Landgemeinde aufbauen und mit betreiben
-
Sortengarten anlegen mit Erlebnispfad Streuobst