

„Es gibt nur zwei Tage in Deinem Leben, an denen Du nichts ändern kannst. Der Eine ist gestern und der andere ist morgen.“
Erfolgreiche Ausbildung der ersten Streuobstpädagog*innen in Thüringen
Der Verein ILMTAL Streuobst e.V. aus Kromsdorf (Gemeinde Ilmtal-Weinstraße) hat in Kooperation mit der Streuobstschule Böblingen erstmalig in Thüringen eine Ausbildung zum Streuobstpädagogen angeboten. Am 21. November 2022 haben die 20 Teilnehmer aus ganz Thüringen die Prüfung im Kulturhaus Kromsdorf mit Erfolg bestanden.
Im Anschluss gründete sich die Regionalgruppe THÜRINGEN als Teil des bundesweit agierenden Verbandes der Streuobstpädagogen.
Die Abschlussprüfung am 21.11.2022 war der Höhepunkt der Ausbildung, die von Februar bis November dauerte und ca. 90 Unterrichtsstunden umfasst hat. In 14 verschiedenen Themen rund um die Streuobstwiesen, Naturpädagogik und Obstbau wurden die Streuobstpädagog*innen sehr praxisorientiert ausgebildet. Beate Holderied (Streuobstschule Böblingen) und Katrin Karpe (ILMTAL Streuobst e.V.) hatten fachkompetente Unterstützung von weiteren 9 fachkompetenten Referenten aus Thüringen.
Die Teilnehmer von Nordhausen bis Schleusingen sind Pädagogen verschiedener Bildungseinrichtungen, fachlich ausgebildete Streuobstkundige und Seiteneinsteiger, die an ihren Einrichtungen und selbständig Streuobstpädagogik umsetzen wollen.

Ohne das außerordentliche ehrenamtliche Engagement des ILMTAL Streuobst e.V. und die Förderung durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz wäre die Umsetzung dieses besonderen Projektes nicht möglich geworden.
Auch in den Folgejahren soll die Ausbildung von Streuobstpädagog*innen fortgeführt werden, sofern die entsprechende Förderung bewilligt wird.
Die neue Regionalgruppe THÜRINGEN des Verbandes der Streuobstpädagogen e.V. wird eine schlagkräftige Truppe von 11 Mitgliedern sein, die durch Information und Vernetzung das Thema in Thüringen weiter voran bringen will.

Was uns antreibt…
ist der Wunsch, die alten Streuobstwiesen zu erhalten, Lebensräume zu schützen, Kulturschätze zu bewahren und die Lebensqualität im Dorf zu erhöhen.
Weiter zum Verein...

Unsere Projekte
Für den Erhalt unserer Streuobstwiesen engagieren wir uns bereits in verschiedenen Projekten und vieles ist noch geplant...
Weiter zu den Projekten...

Unsere Msterei
In unserer Mosterei haben Vereinsmitglieder, Kleingärtner und Wiesenbesitzer die Möglichkeit, von den geernteten Äpfeln, Birnen oder Quitten leckeren, gesunden Saft herzustellen.
Zur Mosterei...

Aktiv mitgestalten...
…für die Umsetzung unserer Projekte brauchen wir viele Helfer, die mit planen, gestalten, anpacken und uns unterstützen. Nur der Gemeinschaft sind wir stark und können auch wirklich große Ziele erreichen.
Weiter zu Mitmachen...